Patchnotes
31.12.2024
Allgemein
- Computer Info-Tooltip zeigt CPU, RAM und Hostname an
- Der Hostname in Geräten wird nur noch für Verbindungszwecke verwendet
- Der Fenster-Titel vom Admin wird je nach verwendetem Reiter angepasst, damit detailliertere Auswertungen über externe Programme (z.B. ActivityWatch) möglich sind
Drucker
- Vererbung erzwingen eingebaut
- Bugfixes
- Druckwarteschlange löschen bei allen Computer ist wieder möglich
- Auswahl der Standarddrucker wird beim Anlegen/Löschen aktualisiert
Server-Tausch
- Download-Verzeichnisse für Software und Drucker werden autom. erstellt
30.11.2024
Allgemein
- Die Confighub.Server-Updates finden jetzt zufällig zwischen 0:00 und 6:00h statt
Autostart
- User-Suche eingebaut
- User werden nach Name sortiert
Software
- Wenn Updates verfügbar sind, werden sie direkt ohne erneuten Sync bei "Alle-Geräten" angezeigt
Skripte
- Skript-Protokolle älter als 30 Tage werden autom. gelöscht
Drucker
- Druckwarteschlangen lassen sich sortieren & werden initial nach Namen sortiert
NW-Scan
- Bugfix: Geräte hinzufügen wird angezeigt
03.11.2024
Allgemein
- Performance-Verbesserungen (Programmstart, Reiter-Wechsel)
- Allgemeine Optik etwas angepasst (z.B. Buttons)
Hochfahren, Herunterfahren, Neustarten
- Bei "Alle"-Geräten wird jetzt eine Auswahl eingeblendet, damit z.B. einzelne Geräte de-selektiert werden können:
Drucker
- Reiter für bessere Übersicht aufgeteilt: Drucker (Computer) | Drucker (User) | Standard-Drucker
- Standard-Drucker können jetzt für alle Benutzer und alle Computer gesetzt werden. Bei "Alle"-Geräten kommt folgende Auswahl:
Bugfixes
- NW-Scan: Suche hatte nicht mehr funktioniert
- Agent-Sync: Berücksichtigt wieder VPN-Verbindungen (nur 1 gleichzeitiger Kopiervorgang)
31.10.2024
Allgemein
- Der Netzwerk-Scan ist jetzt ein eigener Reiter
- Optimierungen der SignalR Verbindungsparameter (z.B. Keep-Alive)
Bugfixes
- NW-Scan: Bei mehreren gleichen Subnetzen werden die IP-Adressen nur einmal gescannt
- Richtlinien: Download-Button (alle) lädt keine Globalen Richtlinien mehr herunter
08.09.2024
Allgemein
- System für die geplanten Tasks optimiert
Festplatten
- Partitionen können mit Doppelklick geöffnet werden um sie zu scannen und den belegten Speicherplatz zu ermitteln:
Richtlinien
- Such-Funktion eingebaut
31.07.2024
Festplatten
- Neues Feature, dass die Festplatten anzeigt (ähnlich wie der Windows-Explorer):
19.07.2024
Allgemein
- Bei neuen Geräten wird der Standort anhand des IP-Subnetzes festgelegt
- Standort löschen: Geräte des Standorts werden auch gelöscht, wenn der Warnhinweis bestätigt wird
- Agent-Protokoll-Fenster vergrößert
- Bugfix: Beim NW-Scan funktioniert die Sortierung korrekt
Agent-Setup
- Betriebssystem-Architektur (64/32-Bit) wird vorab über WMI ausgelesen, statt einer Prüfung ob das Verzeichnis
"C:\Program Files (x86)\" existiert
Richtlinien
- Fenster zum Bearbeiten von Richtlinien überarbeitet (größer, Kopier-Funktion eingebaut)
- Richtlinien können direkt mit erzwungener Vererbung gesetzt werden (Checkbox)
Skripte
- Bei Skripten kann jetzt die Vererbung erzwungen werden
- Skripte werden offline synchronisiert
- Periodisch planen wird auf den Alle Computer/Server -Geräten gespeichert, damit das Anpassen erleichtert wird
10.07.2024
Allgemein
- Hauptmenü überarbeitet (Beschriftung unter Symbolen)
Skripts
- Periodisch geplant wird bei den Computern direkt angezeigt, nicht nur im Tooltip (übersichtlicher):
- Periodisch planen hat jetzt Buttons für vordefinierte Uhrzeiten (2h - 7h), und +15min
- Favoriten eingebaut (werden im Account gespeichert)
RDP
- Bei aktivem DHCP wird der Hostname statt die IP-Adresse für die Verbindung verwendet
26.05.2024
Software
- Updates: Anzeige im Tooltip bei welchen Clients das Update fehlt
12.05.2024
Skripte
- Periodisch planen: es muss mind. ein Tag angehakt werden
Netzwerk
- Warnhinweis bei IPv6 deaktivieren hinzugefügt (NW-Verbindung wird unterbrochen)
15.02.2024
Allgemein
- Suche Drucker und Dienste optimiert (mit kurzer Verzögerung)
31.12.2023
Allgemein
- Gerät bearbeiten / hinzufügen: Die SNMP-Favoriten werden direkt abgefragt (da das Abfragen aller Werte oft fehlschlägt)
- QOL: Doppelklick auf Autostart-Vorlagen, Autostarts, Software-Setups, Skript-Vorlagen, Richtlinien eingebaut
- Bugfixes bzgl. Standort-Filter
Computer
- Bugfix: Bearbeiten / hinzufügen: IP-Adresse (v4) wird korrekt aus Hostname aufgelöst
- Autom. Auflösung von IP, Hostname, MAC-Adresse eingebaut (beim Verlassen von IP oder Hostname)
Skripte
- Alte Protokolle werden gelöscht (ab 15 stück)
- Maximale Laufzeit eingebaut (wird diese erreicht, wird das Skript abgebrochen)
Richtlinien
- Können erzwungen werden (dadurch müssen neue Computer / Benutzer nicht bestätigt werden)
Software
- Es können Notizen hinzugefügt werden (nützlich für z.B. Download-Links, Einschränkungen oder Anleitungen)
- Bugfix: Reiter springt nicht jedes Mal auf Setup bei Wechsel von anderem Modul zurück auf Software
Drucker
- Suche von Druckwarteschlangen über alle Computer eingebaut (wie bei Software-Liste und Diensten)
10.12.2023
Allgemein
- Beim Hinzufügen von Computern wird keine eigene Ansicht, sondern die "Bearbeiten-Ansicht" angezeigt
- Gerät bearbeiten hat jetzt Buttons zum Auflösen
- der IP-Adresse aus dem Hostname
- des Hostnames aus der IP-Adresse
- Beim Filtern von Ansichten wird der Fortschritt auch angezeigt
- Computer mit aktivem DHCP werden besser angesprochen
- Performance: bisher wurde das Filtern (Standort, Suche) langsamer, je mehr Ansichten generiert waren. Jetzt ist der Reiterwechsel zwar etwas langsamer, dafür klappt das Filtern viel schneller
Neu: Standort-Filter
- Es gibt jetzt einen globalen Standort-Filter (Standorte können unter Organisation gepflegt werden), der die Computer und Geräte filtert
- Pro Standort gibt es ein eigenes "Alle Computer" und "Alle Server" -Gerät
- Vorhandene Geräte werden anhand ihrer IP-Adresse einem Standort zugewiesen
- Beim Bearbeiten von Geräten kann der Standort ausgewählt werden
Software
- Stabilität: sind Computer in einem VPN-Netzwerk (Häkchen unter Organisation), wird nur ein Setup gleichzeitig kopiert
- Performance: es wird nicht mehr gewartet, bis ein Computer ein Setup vollständig installiert hat, sondern nur bis es kopiert wurde
Interne Änderungen
- Eigenes Task-System statt geteiltes (Stabilität + Performance)
- Syncs in den Repositories (Performance)
Netzwerk
- DHCP aktivieren ist jetzt möglich
- Bugfix: nach dem ändern der IP-Adresse wird der Netzwerkadapter wieder aktualisiert
RDP
- Die Suche filtert auch Rdp-Verbindungen, nicht nur Rdp-Container
- Die Ansicht wurde etwas umgebaut (Rdp-Container sind nicht mehr zu klappbar)
- Bei Computern wird der Agent-Status angezeigt (ob Online oder Offline)
19.10.2023
Allgemein
- Umzug des Servers implementiert (z.B. bei Server-Tausch) siehe Umzug-des-Servers-auf-anderen-Computer
- Beim Reiterwechsel wird der Fortschritt der Ansichten-Erstellung angezeigt
Software
- Patch-Management eingebaut (Software-Versionen werden verglichen und ggf. zum Update angeboten) siehe Software-Aktualisieren
- Fehlende Software-Pakete werden rot markiert
- Fortschritte von Software-Downloads werden auch in der Computer-Ansicht angezeigt
- Fortschritte von Software-Uploads werden angezeigt
- Optimierung Geschwindigkeit der Ansichten-Erstellung
- Reiter Liste: Such-Geschwindigkeit optimiert
Dienste
- Such-Geschwindigkeit optimiert
03.09.2023
Allgemein
- Performance der Dialoge "Software", "Drucker", "Skripte" und "Richtlinien" verbessert (war allgemein etwas "laggy")
Software
- Setups werden vom Admin zum Server kopiert, wenn es sich nicht um einen UNC-Pfad handelt. Wurde ein UNC-Pfad angegeben, kann entschieden werden, ob das Setup vom UNC-Pfad ausgeführt wird oder zum Server kopiert werden soll (siehe Software-Hinzufügen)
- Bei den Silent-Installationsparametern kann die Variable "{Kundennummer}" verwendet werden
- Setups können über die interne Freigabe "ConfigHubSoftware$" installiert werden (Dies ist für Setups sinnvoll, die aus der Cloud heruntergeladen werden aber nicht zum Agent kopiert werden sollen, z.B. wenn das Setup selbst etwas aus dem Internet nachlädt)
- Upload von Setup-Dateien in die Cloud aktualisiert die Versionsnummer und das Änderungsdatum
- Info-Tooltip mit Version, Installations-Datum und Größe eingebaut (Reiter Installation)
- Sync-Button für manuelle Synchronisation der Cloud-Software eingebaut (mit Tooltip der letzten Sync-Zeit)
Skripte
- Beim Doppelklick auf das Symbol öffnen sich die Protokolle
- Periodisch geplante Skripte können ausgeführt werden ohne die Uhrzeit der Planung zu verändern
Drucker
RDP
- Es werden Fehlermeldungen angezeigt, wenn eine Verbindung nicht aufgebaut werden konnte (RDP und VNC)
Bug-Fixes
- Windows-Infos: Laufzeit wird aktualisiert und bei ausgeschalteten Geräten nicht falsch angezeigt
- ConfigHub.Server: Dienst-Stabilität optimiert
26.08.2023
Allgemein
- In allen Tabellen kann wieder gescrollt werden, um die Computer zu scrollen muss außerhalb der Tabellen gescrollt werden
- Die Symbole von Computern und Servern haben einen Tooltip mit Betriebssystem, Laufzeit und Netzwerk-Infos erhalten
Skripte
- Es wird pro Ausführung ein eigenes Protokoll angelegt (siehe https://wiki.skoosoft.de/link/35#bkmrk-skript-protokoll-anz)
- Periodische Planungen sind über die "Alle Server" und "Alle Computer" - Skripte möglich, sodass dies nicht mehr einzeln pro Gerät gemacht werden muss
Bug-Fixes
- Windows-Infos: Laufzeit wird aktualisiert und bei ausgeschalteten Geräten nicht falsch angezeigt
- ConfigHub.Server: Dienst-Stabilität optimiert
15.08.2023
Übersicht
- Drucker können ohne echten Drucktreiber zur Dokumentation hinzugefügt werden (Default-Treiber)
NW-Scan
- Sortierung angepasst (nach Kategorie, anschließend nach IP-Adresse)
- Bei Geräten, die z.B. über ein VPN verbunden sind, wird
- die MAC-Adresse auf 00-00-00-00-00-00 gesetzt
- der Hostname vom Agent abgerufen (sofern erreichbar)
- Es wird bei jedem Gerät zuerst überprüft, ob der Agent erreichbar ist (Performance)
Bug-Fixes
- NW-Scan: Scanner-Geräte werden korrekt als vorhanden erkannt
- RDP-Verbindungen: Symbol bleibt beim Reconnect gleich
29.07.2023
Übersicht
- Bei Computer mit aktivem DHCP wird dies statt der IP-Adresse angezeigt
Bug-Fixes
- Drucker können wieder korrekt inkl. Druckwarteschlangen gespeichert werden
- Bei Druckern ist das drehen des Treibers möglich (hierbei müssen die Druckwarteschlangen gelöscht werden)
09.07.2023
Allgemein
- Beim Download wird auf den HASH-Wert der Datei überprüft, damit z.B. nicht ganz heruntergeladene Setups nicht ausgeführt werden
Übersicht
- Beim NW-Scan werden Hersteller angezeigt
Skripts
- Periodisch geplante Skripte werden zuverlässiger beendet und erneut geplant
Bug-Fixes
- Bei nachträglich hinzugefügten Computern werden Software, Netzwerk, Benutzer und Dienste korrekt angezeigt
15.06.2023
Übersicht
- Bei sonstigen Geräten kann ein Icon ausgewählt werden
Allgemein
- Bei Agents wird die Authentifizierung zurückgesetzt, wenn ein alter Login gespeichert ist
Bug-Fixes
-
- Beim Server-Start wird kein Internet mehr benötigt
- Backup-Dateien wurden falsch gelöscht (immer die aktuellsten, dann die ältesten)
- Alte Log-Datei-Zips werden gelöscht
- Es werden keine leeren Log-Datei-Zips erstellt
29.05.2023
Übersicht
- Es können jetzt Geräte (Drucker, Scanner, Router, Switches, Sonstige) für Dokumentationszwecke hinzugefügt werden, siehe https://wiki.skoosoft.de/books/confighub/page/gerate-ubersicht#bkmrk-einzelne-ger%C3%A4te-hinz
- Hinzugefügte Geräte werden beim CSV-Export exportiert
Security
- Hubs benötigen jetzt die Bearer-Token-Authentifizierung
03.04.2023
Software
- Setups werden an einem Computer nicht mehr gleichzeitig, sondern nacheinander installiert bzw. deinstalliert
- Vererbung kann über das Kontext-Menü erzwungen werden:
-
Ist eine Vererbung erzwungen, wird die Software automatisch ohne Bestätigung installiert. Dies ist auch der Fall, wenn ein Computer dem ConfigHub hinzugefügt wird
-
Achtung: wenn eine Software manuell deinstalliert wurde, wird sie autom. wieder installiert
-
Richtlinien
- Performance optimiert (beim Herunterladen und beim Anwenden)
31.03.2023
Allgemein
- Es werden autom. Datenbank-Sicherungen erstellt (jeden Tag, max. 7 Stück)
- Es wird beim Server-Update autom. eine Datenbank-Sicherung erstellt
Übersicht
- Überschriften "Hostname", "IP-Adresse" und "Notizen" entfernt (ist performanter, benötigt weniger Platz)
Software
- Filter "Globale Setups ausblenden" ist jetzt eine Account-Einstellung
Bug-Fixes
-
- Beim 1. Start nach dem Setup sind die Account-Einstellungen direkt verfügbar
- Der Download vom Admin-Update wird erst begonnen, wenn der Server aktuell ist (bisher wurde der Download mittendrin abgebrochen, was ein korruptes Setup zur Folge hatte)
25.03.2023
Allgemein
- Das Objekt "Alle Server" wurde hinzugefügt, sodass Clients und Server einfacher unterschiedlich eingerichtet werden können
- "Alle Computer" bezieht sich nur noch auf alle Clients
- "Alle Server" bezieht sich nur auf die Server
- Es können Notizen in Computern hinterlegt werden
CSV-Export
- Computer können in eine CSV-Datei exportiert werden, die Export-Einstellungen werden im Account gespeichert siehe
https://wiki.skoosoft.de/books/confighub/page/gerate-ubersicht
Performance
- Icons werden nur einmal generiert (benötigt weniger RAM)
- Optimierung der Computer-Ansicht
- Power-Button entfernt (befindet sich jetzt im Context-Menü), siehe
https://wiki.skoosoft.de/books/confighub/page/gerate-ubersicht
Bug-Fixes
- Flackern beim RDP-Verbinden beseitigt
14.03.2023
RDP
- Eingabe-Felder für das VNC-Passwort hinzugefügt
Performance
- Beim Reiter-Wechsel werden erst die Computer und anschließend die Inhalte geladen
- Optimierung der Computer-Suche
- Wird ein Computer bearbeitet (z.B. der Anzeige-Name), ist es nicht mehr notwendig, die komplette Ansicht neu zu generieren
10.03.2023
Allgemein
- "Alle hinzufügen" beim Netzwerk-Scan fügt jetzt alle Computer auf einmal hinzu, die Agents werden anschließend gleichzeitig anhand der Server-Einstellung "gleichzeitige Agent-Anfragen" installiert
Software
- Kategorisierung eingebaut
- Favoriten sind nur bei Cloud-Setups verfügbar, nicht bei den heruntergeladenen Setups
Setup
- Es wird mit dem Admin-Setup nicht mehr gewartet, bis der Server fertig konfiguriert ist (Performance)
- Der User vom Setup-Login wird für den Admin-Login vorausgefüllt
- Es können Registry-Werte als Installations-Trigger hinterlegt werden (für Software benötigt, die keinen Uninstall-Registry-Eintrag hinterlegt)
Bug-Fixes
- Account-Einstellungen sind direkt nach dem 1. Login verfügbar
05.03.2023
Allgemein
- Es wird gespeichert, ob das Hamburger-Menü ein- oder ausgeklappt sein soll (Benutzer-Einstellung)
- Wenn ein Computer heruntergefahren ist, wird dies nachträglich angezeigt (ohne erneut auslesen zu müssen)
Software
- Einführung von globalen Setups (Firmen-Übergreifend, haben einen golden Rand)
- Es können Favoriten gesetzt werden, welche immer hochsortiert werden (Benutzer-Einstellung)
RDP
- Über das Context-Menü "RDP verbinden" bei "Alle Computer" können alle Computer via RDP verbunden werden
Bug-Fixes
25.02.2023
Dienste
Richtlinien
- Richtlinien, die beim Auslesen nicht korrekt sind, werden geplant (mit Bestätigung) und pro Gerät wird ein Button "Alle bestätigen" verfügbar, damit diese nicht einzeln bestätigt werden müssen
Software und Skripte
- Längere Namen werden mit Zeilenumbrüchen dargestellt
Bug-Fixes
- Benutzer-Druckwarteschlangen-Einstellungen werden wieder angezeigt, wenn sie beim Auslesen neu dazu kommen
18.02.2023
Benutzer
- Benutzer können lokalen Gruppen hinzugefügt oder aus ihnen entfernt werden, siehe https://wiki.skoosoft.de/books/confighub/page/user-management
Bug-Fixes
- Übersicht: Der NW-Scan erkennt bereits hinzugefügte Geräte wieder und markiert diese grün
05.02.2023
Richtlinien
- Richtlinien werden nicht mehr einzeln, sondern gemeinsam angewendet (Performance)
- Mehrere Richtlinien können auf einmal gesetzt, vererbt, ignoriert und gelöscht werden
Software
- Reiter Konfiguration umgebaut (Software-Filter links statt oben, damit die Software-Reiter nicht verschoben werden)
User-Accounts
- Cloud-Admin-Recht hinzugefügt (damit Cloud-Software, -Drucker, -Skripte, -Richtlinien bearbeitet und gelöscht werden können ohne zusätzliche Kennwort-Eingabe)
Allgemein
- Ansichten mit Computern werden initial komplett generiert (dauert länger, dafür laggt das Scrollen nicht mehr)
Bug-Fixes
- Netzwerk
- IP-Adresse ändern: Timeout erhöht, damit die IP-Adresse im Gerät korrekt übernommen wird
- IPv6 deaktivieren: aktiviert nicht mehr die statische IP-Adresse wenn DHCP aktiviert ist
31.01.2023
Richtlinien
Software / Konfiguration
- Design vereinheitlicht
- Bug-Fix: Benutzernamen werden wieder korrekt angezeigt
Allgemeines
- Bei Computern mit aktiviertem DHCP wird der Hostname beim Synchronisieren priorisiert
Login
- Das Password-Feld wird beim Programmstart vorausgewählt
22.01.2023
Re-Design Benutzeroberfläche
- Es gibt keinen Computer-Reiter mehr, die Reiter wurden im "Bürgermenü" zusammengefasst
Hintergrund: Der Platz für die Computer-Reiter ist knapp geworden, es ist übersichtlicher und "näher" beieinander. - Es gibt einen Rahmen und eine kleine Titelleiste, mit der das Programm einfacher verschoben werden kann
- Unterstützung Windows-Aero (z.B. Programm an den oberen Bildschirmrand ziehen maximiert es)
Neues Feature: Richtlinien
Siehe Feature Richtlinien-Management
Patch-Notes sind ins Wiki umgezogen
Ermöglicht wesentlich schönere Formatierung ;)
Hilfe-Seiten können im Programm geöffnet werden
Hinter den Kulissen (ConfigHub.Admin)
- Umstieg von .Net Framework 4.7 auf .Net 6.0
- Das Framework wird mitgeliefert, um unabhängiger von den Clients zu sein (hat leider knapp 200mb)
- "Single-File-Anwendung", damit bei der Remote-Ausführung stabiler und performanter
- "ReadyToRun-Kompilierung" steigert die Performance erheblich
05.01.2023
Features
- Richtlinien (Windows-Einstellungen bzw. Gruppenrichtlinien) implementiert
25.12.2022
Features
- VNC-Verbindungen implementiert (im Reiter RDP; Context-Menü eines Servers / Computers -> Verbinden (VNC)
20.12.2022
Features
- Computer-Skripts: Erneut ausführen für alle Computer implementiert
Bug fixes
- Computer hinzufügen: Wenn über Hostname hinzugefügt wird, ist der Anzeigename der Hostname, nicht die IP-Adresse
- Agent-Setup: Wenn der Port 135 (WMI) nicht erreichbar ist, ist dies nun keine Fehlermeldung mehr, da das Setup mit PsExec trotzdem funktionieren kann
- Computer-Skripte: Wenn PCs nachträglich hinzukommen, werden vererbte Skripte diesem hinzugefügt (mit Planung bestätigen)
19.12.2022
Features
- Ausführung um: Buttons für +2 und +5 min hinzugefügt
Bug fixes
- Software mit exaktem Namen werden bei der Vererbung berücksichtigt
- Software mit exaktem Namen behalten beim Installieren ihren Namen
- Autostart-Templates mit angegebenem Namen werden korrekt erstellt
15.12.2022
Features
- Computer: Context-Menü „Dieses Gerät filtern“ hinzugefügt
- Unbestätigte Planungen haben ein oranges Status-Symbol
Bug fixes
- Hostname lässt sich nur bei verbundenem Agent ändern
11.12.2022
Features
- Skripte: Die periodische Planung wird im Tooltip vom Icon angezeigt
Bug fixes
- Software: aus der Software-Liste kann wieder deinstalliert werden
- Skripte: verhalten beim erneuten Ausführen korrigiert
No Comments